Hochwertiges Corporate Design und ein positives Image spielen eine wichtige Rolle im Recruiting-Prozess. Sie können potenzielle Kandidat*innen dazu ermutigen, sich für eine Stelle in einem Unternehmen zu bewerben und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber wahrzunehmen. Warum?
- Erster Eindruck: Das Corporate Design, zu dem das Logo, die Website, die Geschäftsausstattung und andere visuelle Elemente gehören, ist oft das erste, was potenzielle Bewerber von einem Unternehmen sehen. Ein hochwertiges und professionelles Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck, dass das Unternehmen sich um Qualität und Details kümmert. Dies kann das Interesse potenzieller Bewerber wecken und sie dazu ermutigen, mehr über das Unternehmen zu erfahren.
- Attraktivität: Ein ansprechendes Corporate Design kann das Unternehmen attraktiv und modern wirken lassen. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hoch ist. Ein positiver erster Eindruck kann dazu beitragen, dass Bewerber*innen das Unternehmen als interessanten Arbeitgeber wahrnehmen und sich eher dafür entscheiden, sich zu bewerben.
- Glaubwürdigkeit und Professionalität: Ein konsistentes Corporate Design vermittelt Glaubwürdigkeit und Professionalität. Es zeigt, dass das Unternehmen eine klare Markenidentität hat und Wert auf einen einheitlichen Auftritt legt. Dies kann potenzielle Bewerber*innen dazu ermutigen, das Unternehmen als seriös und zuverlässig wahrzunehmen. Es zeigt eine äußere Strategie und lässt eine weitere im Inneren vermuten.
- Unternehmenskultur: Wenn das Corporate Design gut gemacht ist, gibt es Hinweise auf die Unternehmenskultur. Ein modernes, innovatives Design kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen offen für neue Ideen und Technologien ist. Ein freundliches und zugängliches Design kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen eine positive und kooperative Arbeitsumgebung bietet. Diese Signale können für Bewerber*innen von Bedeutung sein, die nach einem Arbeitsplatz suchen, der zu ihren Werten und Präferenzen passt.
- Differenzierung: Ein einzigartiges und gut durchdachtes Corporate Design trägt dazu bei, dass sich das Unternehmen von anderen Arbeitgebern abhebt. In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt kann dies entscheidend sein, um qualifizierte Bewerber*innen anzuziehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hochwertiges Corporate Design und ein positives Image allein nicht ausreichen, um qualifizierte Bewerber anzuziehen. Das Unternehmen sollte auch über eine starke Employer Branding-Strategie verfügen, die die Werte, die Unternehmenskultur und die Vorteile einer Beschäftigung bei dem Unternehmen kommuniziert. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Design, Image und Employer Branding kombiniert, ist am effektivsten, um das Recruiting zu unterstützen.